Anfragen Buchen
20200213 145121 c Christian Taferner 0153
Antholz als Kompetenzzentrum des Biathlonsports.

Olympia 2026 Milano Cortina

Die Biathlon-Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 knüpfen an eine über 50-jährige Tradition an, die das Antholzertal im Februar 2026 zur weltweiten Biathlon-Hochburg macht.

Wie alles begann.

Biathlon Geschichte

Bereits 1971 begann hier die Erfolgsgeschichte: Paul Zingerle, ein vorausschauender Gastwirt, verwandelte das Antholzer Tal in eine Sportstätte von internationalem Rang. Mit Langlaufloipen und Schießständen am idyllischen Antholzer See legte er den Grundstein für die ersten Biathlon-Weltmeisterschaften, die 1975 hier stattfanden.

Antholz als Biathlon-Kultstätte.

Internationale Biathlon Wettkämpfe

Heute zieht das Tal jedes Jahr im Januar Zehntausende Fans zum IBU Biathlon Weltcup. Diese einzigartige Veranstaltung verbindet sportliche Höchstleistungen mit der spektakulären Kulisse der Südtiroler Alpen. Ob ambitionierte Wintersportler oder begeisterte Zuschauer – Antholz ist der perfekte Ort, um die Faszination Biathlon hautnah zu erleben.

Antholz ist aber nicht nur der perfekte Austragungsort für die Weltcups sondern auch für die Biathlon Weltmeisterschaften die auch jedes Jahr stattfinden in den keine Olympischen Winterspiele ausgetragen werden. Somit hat das Antholzertal schon insgesamt 6 mal das Vergnügen Austragungsort der Biathlon Weltmeisterschaften zu sein, zuletzt im Februar 2020.

Der Beginn einer neue Ära.

Antholz als Olympische Stätte 2026

Mit seiner langjährigen Erfahrung und modernsten Sportstätten ist Antholz bestens gerüstet, um eine zentrale Rolle bei den Biathlon-Wettkämpfen der Olympischen Spiele Milano Cortina 2026 zu übernehmen. Die Mischung aus historischer Bedeutung, atemberaubender Alpenlandschaft und erstklassiger Infrastruktur macht Antholz zu einem unverzichtbaren Austragungsort für die Olympia 2026.

Sei dabei, wenn mit Milano-Cortina 2026 in Antholz Biathlon-Geschichte geschrieben wird!

Zentrum für Biathlon- und Langlaufsport

Die Südtirol Arena

Im Antholzer Tal, umgeben von einem vielseitigen Loipennetz, liegt die Südtirol Arena – ein Trainings- und Wettkampfzentrum für Langlauf- und Biathlonsport. Das Gelände bietet ein breites Spektrum an Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und ermöglicht optimale Bedingungen für Hobby- und Profisportler. Auch im Sommer wird das Übungsgelände für Rollski-Training und Höhentraining genutzt.

Die Südtirol Arena ist als größtes Wintersportzentrum Südtirols mit modernster Ausstattung versehen:

  • FISI-homologierte Loipen für den Profisport
  • Eine Langlauf- und Biathlonschule zur Förderung des Nachwuchses
  • Ein Sportgeschäft mit Verleih für die nötige Ausrüstung
  • Ergänzt wird das Angebot durch einen Fitnessraum, großzügige Meetingräume und ein Restaurant, das für eine optimale Betreuung der Sportler sorgt

Das Antholzer Stadion ist seit Jahren Gastgeber für Biathlon-Weltcups und andere internationale Biathlon-Wettkämpfe. Es bietet etwa 3.000 Sitzplätze und zahlreiche Stehplätze entlang der Strecken. Die Südtirol Arena ist damit ein Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und eine wichtige Institution im Wintersport.

Die Kombination aus Natur, moderner Infrastruktur und sportlichem Spitzenangebot macht die Südtirol Arena zu einem bedeutenden Zentrum für den Langlauf- und Biathlonsport.

Planen Sie jetzt Ihren Urlaub
Online buchen

Nur wenige Klicks vom Traumurlaub entfernt.